innovatives Denken meets Entwicklungshandwerk
Seit der Gründung 2014 entwickelt meetle Individualsoftware im Kundenauftrag – basierend auf einem modularen Dienstleistungsansatz und einer engen, transparenten Zusammenarbeit. Für uns ist Software eine Synthese aus innovativem Denken, exzellentem Handwerk und tiefem Branchenverständnis. Transparenz, Mitgestaltung und Nachvollziehbarkeit sind die Eckpfeiler dieses Prozesses. Durch intensive Kooperation gewinnen wir ein tiefes Verständnis für spezifische Kundendomänen, um Softwarelösungen zu schaffen, die einen echten Unterschied machen.
experts in becoming experts
» Problems are not the problem, coping is. «
Wir sind Experten darin, Ihre Experten zu werden: Bei unserer Entwicklung stehen die Anwenderinnen im Vordergrund. Wir betrachten fachliche, technische und weiche Anforderungen in der Tiefe und finden unbekannte Zusammenhänge im Kundenkontext. Wir arbeiten strukturiert, analytisch und explorativ. Dafür nutzen wir Workshops, Interviews und teilnehmende Beobachtung.
Alles ist möglich, vieles ist erreichbar, einzelnes ist sinnvoll. Wir machen Entscheidungen greifbar und betrachten Konsequenzen. Vor dem Horizont gegebener Budgets, Strategien oder Stakeholdern ergeben sich sinnhafte Anschlüsse als Ausgangspunkt für eine zielorientierte Entwicklung.
» You can't manage what you can't measure. «
Building Innovation
Machbarkeitsstudien, Proof-of-Concepts und Mock-Ups
Low-Code und Prototyping
> Full-Stack Entwicklung mit Schwerpunkt auf
Cross-Plattform- & Web-Technologien
Forschung und Entwicklung, Ko-Kreation, Inklusion, Beratung
Wir interessieren uns dafür, wie Software eingesetzt wird und welche Effekte sie hat. Oft entscheidet nicht die Programmierung über Erfolg oder Misserfolg, sondern der Effekt am Markt. Ob in qualitativen Interviews oder mittels quantitativer KPIs: Wir erarbeiten mit Ihnen Metriken zur Bestimmung von Wirksamkeit und Wirkung.
🌈 Das Team der meetle GmbH steht für Vielfalt und Inklusion. Wir betrachten digitale Barrierefreiheit als Grundrecht und entwickeln Lösungen, die allen Menschen zugänglich sind. In Forschungsprojekten wie IDEAL4.0 und Dysphappgy arbeiten wir eng mit Endnutzern zusammen, um innovative Technologien für Menschen mit Behinderungen zu entwickeln. Unser Ko-Kreations-Ansatz stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Zielgruppe von Anfang an berücksichtigt werden.
Sie möchten mehr über uns erfahren, ein Angebot erhalten oder ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an [email protected] oder rufen Sie uns unter +49 (0) 341 24810081 an.